Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

„Schön hier! Komm gucken!“ Kurz und knapp ist das Motto der diesjährigen Landesgartenschau in Höxter an der Weser. Und doch gibt es hier „Viel zu entdecken“! 1200 Jahre Geschichte prägen die Stadt mit unzähligen romantischen Fachwerkhäusern inmitten der historischen Altstadt. Malerisch liegt sie im Herzen des Weserberglandes im Länderdreieck mit Hessen und Niedersachsen und lädt dieses Jahr zu der NRW-Landesgartenschau ein, die sich auf 31 Hektar mit einem farbenfrohen Blütenmeer und eleganten Parkanlagen entlang der Weser, des Walls bis hin zum UNESCO-Welterbe Kloster Corvey erstreckt. Wir haben ausreichend Zeit, die sehenswerte Altstadt zu entdecken und entlang der Weser über die Promenade bis Corvery zu flanieren und mit dem Schiffs-Shuttle oder mit der „Straßen-Bimmelbahn“ individuell zurück zu fahren. Unter dem Motto „Wenig gehen – viel sehen“ bieten wir einen Ortsrundgang an.

©Landesgartenschau Höxter 2023 

© Adobe Stock

Unser Sonderzug startet in Köln Hbf. ca. 08:00 Uhr mit weiteren Zusteigehalten in Leverkusen Mitte, Düsseldorf Hbf. (ca. 08:30 Uhr), Wuppertal Hbf. (ca. 09:00 Uhr) und Hagen Hbf. (ca. 09:15 Uhr). Nach der Abfahrt des Zuges servieren wir an den weiß gedeckten Tischen das bekannt gute und reichhaltige „RHEINGOLD“-Frühstück. Dabei genießen wir die elegante und gemütliche Atmosphäre in den Rheingold-Wagen während wir auf den Spuren des Hellwegs durch die Soester Börde und entlang des Haarstrangs nach Paderborn und Altenbeken fahren. Von dort erfolgt die Weiterfahrt über Ottbergen nach Höxter Rathaus, das wir ca. 11:00 Uhr erreichen.


Hier haben wir ca. 5 – 6 Stunden Aufenthalt. Am späten Nachmittag (ca. 17:00 Uhr) erfolgt die Rückfahrt ab Höxter Rathaus. Während wir wieder über die gleiche Strecke zurück zu unseren Abfahrtsbahnhöfen reisen, wird uns in den Salon- und Speisewagen der obligatorische „RHEIN-GOLD“-Abendimbiss serviert. Hagen Hbf. erreichen wir ca. 18:45 Uhr. Danach erfolgen die Ausstiege in Wuppertal (ca. 19:00 Uhr), Düsseldorf, 19:30 Uhr, Leverkusen Mitte und Köln Hbf. (ca. 20:00 Uhr)
Unser Sonderzug wird gebildet aus Rheingold-Wagen des Baujahres 1928 sowie aus den modernen Rheingold-Wagen der sechziger Jahre und wird voraussichtlich von einer Diesellok der Baureihe 218 gezogen.


IIm Preis sind inbegriffen:
Fahrt im Sonderzug 1. Klasse an Tischen, Rheingold-Frühstück sowie Sekt zur Begrüßung bei der Hinfahrt und „RHEINGOLD-Abendimbiss“ während der Rückfahrt. Nicht enthalten sind die Tischgetränke während der Fahrt, die Sie bitte bei unserem ehrenamtlichen Servicepersonal direkt bezahlen.

Für diese Fahrt ist eine Mindestteilnehmerzahl von 130 Personen notwendig.

© Adobe Stock

Köln - Leverkusen-Mitte - Düsseldorf - Wuppertal - Hagen - Soest - Paderborn - Altenbeken - Ottbergen - Höxter-Rathaus

Kontaktformular
Klicken, um ein neues Bild zu erhalten

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

unterstützer des jubiläumsjahrs